|
|
|
|
Alle A-Z
<< Tiefenrelief 1 Credit / 6556 Views von Frank Heller am 04.11.2003 um 10:06 Uhr |
 | Dieser Effekt ist nicht ganz einfach, sieht aber verdammt gut aus.
Angefangen wird mit einem Text oder einer Grafik
|
 | Lade die Auswahl der Grafik mit gedrückter STRG-Taste und klick auf das Ebenenetikett. Speicher diese Auswahl als Alpha Kanal und hebe sie mit STRG+D auf. Zeichne den Kanal mit dem Gaußschen Weichzeichner (Filter-Weichzeichnungsfilter-Gaußscher Weichzeichner) um ein Pixel weich. Lade dann nochmals die Auswahl der Grafik und fülle sie im Kanal mit schwarz.
|
 | Gut, jetzt duplizierst Du den Kanal, Lädst die Auswahl der Grafik und verschiebst sie
2 Pixel nach unten und 2 Pixel nach rechts. Dann füllst Du sie mit schwarz. Hebe die Auswahl auf (STRG+D) und laß die Auto-Tonwertkorrektur
mit STRG+Umschalt+L drüberrutschen.
|
 | Das gleiche machst Du im anderen Kanal, nur daß Du jetzt 2 Pixel nach oben und 2 Pixel nach links verschiebst.
|
 | Damit sind die Kanten-Auswahlen fertig. Kümmern wir uns jetzt um den Rest. Zuerst stellst Du die Deckkraft der Grafikebene auf irgendwas zwischen 5 und 50% ein. Dann lädst Du ihre Auswahl und kehrst sie mit STRG+UMSCHALT+I um. Erstelle eine neue Ebene und fülle sie bei aktiver Auswahl mit schwarz. Zeichne sie dann mit dem Gaußschen Weichzeichner weich und verschiebe sie um ein paar Pixel nach rechts unten.
|
 | Dann lädst Du erneut die Auswahl der Ursprungs-grafik kehrst sie um und löschst die Pixel in der eben erstellten Ebene. Dann wählst Du mit STRG+A alles aus und stellst das Bild mit Bild-Freistellen frei. Damit hast Du die Pixel außerhalb des Bildes gelöscht die durch das Verschieben entstanden sind.
|
 | Jetzt noch mal die Auswahl des Kanals links oben laden, eine neue Ebene erstellen und mit die Auswahl in dieser Ebene mit schwarz füllen. Deckkraft auf 60% stellen. Dann das gleiche mit dem Kanal rechts unten machen, neue Ebene erstellen, aber mit WEISS füllen. Fertich!
| << Zurück
> Dieses Tutorial empfehlen
> Für dieses Tutorial Voten (nur eingeloggt)
> Anmerkung zu diesem Tutorial schreiben
|
|
|
|
Erstellt am 2018-04-21 19:00:16 |
| |